Inhalt
Auffangnetz bei kurzfristigem Schulausfall
Blockzeiten und Unterrichtsausfall
- Voraussehbare, geplante Unterrichtsausfälle werden auch künftig so früh als möglich angekündigt. Wenn immer möglich wird eine Stellvertretung organisiert. Falls dies nicht möglich ist, übernehmen die Erziehungsberechtigten in der Regel die Betreuung der Lernenden oder nutzen das Auffangnetz.
- Auffangnetz: Als Eltern haben Sie notfalls die Möglichkeit, Ihr Kind zur Betreuung während der Unterrichtszeit im sog. Auffangnetz in eine andere Klasse zu geben. Bitte melden Sie dies möglichst früh der Schulleitung (041 980 35 88) oder im Lehrerzimmer (041 980 34 88). Ihr Kind wird in einer Gastklasse betreut, muss aber seine mitgebrachten Arbeiten in Eigenverantwortung erledigen. Es wird in dieser Gastklasse also nicht unterrichtet.
- Bei kurzfristigen, nicht vorhersehbaren Ausfällen (wenn die Absage beispielsweise wegen Krankheit der Lehrperson erst nach 18.00 Uhr des Vortages oder am Morgen möglich ist) kommen alle Kinder den ganzen ersten Schultag zur Schule und werden durch eine Blockzeiten-Stellvertretung betreut.
- Am darauffolgenden Tag bleiben die Kinder in der Regel zuhause oder sie nutzen das Auffangnetz.
- Bei länger dauernden Ausfällen von Lehrpersonen wird so schnell als möglich eine Stellvertretung organisiert, um den Unterricht zu gewährleisten.
- Falls die Klasse bei anderen, anwesenden Lehrpersonen Unterricht hat, findet dieser nach Stundenplan statt.