Kopfzeile

Inhalt

Schulleben

Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.

 

Wichtige Termine

Osterferien, 18. April bis 4. Mai 2025

Auffahrt, 29. April 25

Pfingsten, 9. Juni 2025

Fronleichnam, 19. Juni 2025

Sommerferien, 5. Juli  - 17. August 2025

 

Egolzwiler Sicht

Der Wald als Lebens- und Erfahrungsraum im Kindergarten

Im Kindergarten besuchen wir in diesem Schuljahr monatlich den Wald. Wir starten jeweils gleich am Morgen und nehmen den steilen Weg zum Fuchsentanz unter die Füsse. Inzwischen haben jedoch viele Kinder eine gute Ausdauer entwickelt und so sind wir jeweils nach kurzer Zeit bei unserem Waldplatz angelangt.

Nach einem gemeinsamen Einstieg mit Gesang und Spiel folgt meistens eine Aktivität in kleineren Gruppen. Danach haben die Kinder Zeit für das freie Spiel. Auch das Znüni darf nicht fehlen. Wir machen meistens ein Feuer, so dass die Kinder ihre mitgebrachten Znüni nach Wunsch auch auf dem Feuer bräteln oder wärmen können. Aufräumen und ein gemeinsamer Abschluss im Kreis runden den Waldvormittag ab, bevor es retour ins Dorf hinunter geht.

Für die Kinder ist der Aufenthalt im Wald aus pädagogischer Sicht förderlich für die gesamte kindliche Entwicklung, vielfältige Erfahrungen können im Wald gesammelt werden. Das Erleben von Ruhe, wie wir sie im Alltag nur selten mehr haben, fördert die Aufmerksamkeit. Sie entdecken in dieser ruhigen Atmosphäre viele spannende Sachen wie z.B. das Rauschen des Windes in den Bäumen, einen Käfer, der durchs Laub krabbelt, und so wird die Wahrnehmung mit allen Sinnen gefördert.

Durch den Freiraum im Wald gibt es seltener Streitereien und die Kinder können ihren Bewegungsdrang ausleben. Der Wald bietet aber auch Plätze, um sich eine Hütte zu bauen als Rückzugsort vom Trubel.

Im Wald erleben die Kinder neue oder ungewohnte Situationen. Ein steiler Hang, der unebene Waldboden, Dornen und auch im Weg liegende Äste stellen Herausforderungen dar. Wie kann ich bloss diesen steilen Hang hinaufklettern? Getraue ich mich wie die anderen Kinder hinunterzurutschen? Die Kinder bekommen mehr Selbstvertrauen durch das Bewältigen dieser Herausforderungen und machen Fortschritte im Bewegungsverhalten. Beim Spielen und Herumtoben im Wald entwickeln die Kinder gemeinsam Ideen. Fantasie, Kreativität und der Gemeinschaftssinn werden angesprochen.

Wir freuen uns, nach dem bunten Herbst und dem kalten Winter, nun auch bald mit den Kindern den Frühlingswald zu entdecken und erleben!

 

Schulfasnacht Zyklus 1

Am Freitag vor den Fasnachtsferien traf sich eine bunt verkleidete Horde im Singsaal. Gemeinsam wurde gesungen und in den Kostüm-Gruppen getanzt, bevor die Kinder in vier Gruppen eingeteilt wurden und verschiedene Ateliers besuchen konnten. Im Singsaal war Disco angesagt, zu verschiedenen Liedern wurde getanzt sowie Konfetti-Detektiv gespielt. Im Kindergarten gab es einen Parcours, den die Kinder in ihren Kostümen bewältigen konnte. Des Weiteren gab es ein Atelier, wo Fasnachts-Girlanden gebastelt wurden und ein Atelier, wo die Kinder die Geschichte «Bären-Fasnacht» hören konnten. Als Abschluss trafen sich dann alle wieder im Singsaal, wo nochmals das Fasnachtslied gesungen wurde und zu guter Letzt natürlich noch die obligate Polonaise stattfand.

 

Dokumente

Name
Bericht E-Sicht April 2025 (PDF, 749.77 kB) Download 0 Bericht E-Sicht April 2025