Kopfzeile

Inhalt

Schulleben

Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.

 

Wichtige Termine

Osterferien, 18. April bis 4. Mai 2025

Auffahrt, 29. April 25

Pfingsten, 9. Juni 2025

Fronleichnam, 19. Juni 2025

Sommerferien, 5. Juli  - 17. August 2025

 

Egolzwiler Sicht

Ausflug ins Planetarium

Wir, die 5./6.Klassen, waren im Verkehrshaus. Als wir ankamen, gingen wir ins Planetarium und guckten einen spannenden Film über das Weltall. Im Film ging es um eine Frau, die unbedingt zum Mond reisen wollte, aber davor viele Missionen zu erledigen hatte. Danach durften wir in Gruppen durch das Verkehrshaus laufen. Zum Schluss gingen wir mit dem Zug wieder nach Hause. Es war ein schöner Tag.

Geschrieben von zwei 5./6. Klässlerinnen.

 

Besuch des Musiktheaters «Bsuech im Musighus»

Am 13. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse die Gelegenheit, das Musiktheater «Bsuech im Musighus» der Musikschule Region Willisau zu besuchen. Die Vorfreude war gross, als die Fahrt mit dem Gössi-Car nach Willisau los ging.

In Willisau wurden die Kinder auf eine musikalische Reise mitgenommen und lernten verschiedene Instrumente kennen, die ins «Musighus» eingezogen sind. Zum Abschluss haben alle Musikerinnen und Musiker zusammen ein Lied gespielt und die Kinder durften dazu singen und tanzen.

Nach der Vorstellung erhielten die Kinder ein Rätselblatt zu den verschiedenen Instrumenten. Wer Lust hat, darf dieses ausgefüllt an den Instrumentenparcours mitbringen und erhält dafür ein kleines Geschenk. Der Instrumentenparcours findet am Samstag, 5. April 2025 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Egolzwil statt.

 

Frau Holles Backstube

Im Kindergarten B vertieften wir uns in den vergangenen Wochen ins Thema «Frau Holle». Passend zum Märchen wollten wir Brötchen backen. Dazu haben wir uns Unterstützung von den Schulgottis und Schulgöttis aus der 5./6. Klasse B geholt. Immer zwei Kindergartenkinder konnten gemeinsam mit ihren Schulgöttis und Schulgottis einen Vollkornteig vorbereiten und nach der Pause daraus Brötchen formen. Brötchen waren aber einigen Kindern zu langweilig und so liessen sie ihrer Kreativität freien Lauf. Daraus sind dann beispielsweise Dinosaurier, Schnecken, Löwen, Namen, Zöpfli und vieles mehr entstanden. Die «Grossen» schwelgten nebenbei auch immer wieder in Kindergarten-Erinnerungen. So war mehrmals zu hören «Weisch no...» oder «Das hemmer doch au gha im Chendi». Die 5./6. Klässler haben sich auch mit Engagement um die Kindergartenkinder gekümmert und ihnen immer wieder Aufgaben gegeben, so dass alle mithelfen konnten. Die Brötchen wurden dann am nächsten Tag gemeinsam beim Znüni genossen.