Inhalt
Schulleben
Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.
Wichtige Termine
Projektwoche Zyklus 2, 23. Juni -27. Juni 2025
Sommerferien, 5. Juli - 17. August 2025
Schulstart, 18. August 2025
Elternabend, 1./2. Klassen, 01. September 2025
Elternabend, 3./4. Klasse A, 02. September 2025
Elternabend, 3./4. Klasse B, 03. September 2025
Elternabend 5.Klassen, 11. September 2025
Herbstferien, 27. September bis 12. Oktober 2025
Egolzwiler Sicht
Vorlesetag 2025
Die Schule Egolzwil nahm den Vorlesetag 2025 zum Anlass, die Kinder zum Lesen zu animieren und sich natürlich auch Geschichten vorlesen zu lassen.
Schon Wochen vorher startete aus diesem Grund die Lesechallenge, bei der alle Kinder so viele Bücher wie möglich lesen sollten. Die Kindergartenkinder konnten sich Bücher vorlesen lassen oder sie anschauen, damit sie gezählt wurden. Die Buchrücken der gelesenen bzw. vorgelesenen Bücher wurden kopiert und an einer Wand im Treppenhaus aufgeklebt, damit für jede Klasse hohe Büchertürme entstehen konnten. Am Vorlesetag wurden die Büchertürme gemessen und zusammengezählt, um zu schauen, wie hoch der gesamte Bücherturm geworden war. Je nach Höhe des Bücherturms gab es für die Kinder etwas zu gewinnen.
Um einen Bücherturm ging es auch in der Geschichte «Der höchste Bücherturm der Welt», welche den Kindern am Vorlesetag nach der Pause in der Turnhalle von drei Schülerinnen vorgelesen wurde. In altersgemischten Gruppen machten sich die Kinder danach, im ganzen Schulhaus verteilt, daran einander Geschichten vorzulesen und Bücher zu zeigen. Die Kinder wählten dafür im Vorfeld ein Buch oder eine Textstelle aus, um diese den anderen Kindern vorzutragen. Die Kinder der 5./6. Klassen A und B schrieben ihre Geschichten sogar selbst und auch die Kindergartenkinder machten eigene kleine Bücher, welche sie den anderen Kindern zeigen und erzählen konnten. Nach dem Vorlesen wurden in den Gruppen Spiele gemacht, bevor sich alle zusammen wieder in der Turnhalle trafen.
Endlich wurde verkündet wie hoch der Bücherturm geworden war und welchen Preis die Kinder sich verdient hatten. Für 12 Meter, die ungefähre Höhe des Schulhauses vom Parkplatz aus, gab es eine Glace. Wenn der Turm 28 Meter, wie der Nölliturm in Luzern mass, konnten sie sich ein Znüni verdienen und für 35 Meter, die Höhe des Wasserturms in Luzern, stand «Schulkino» mit Getränk und Snacks auf dem Programm.
Die Spannung stieg…. dann kam es aus: Die Kinder hatten sich mit einer Bücherturmhöhe von rund 22m eine Glace verdient, welche sie bis zum Ende des Schuljahres erhalten werden. Leider wurde das Znüni nur um sechs Meter verfehlt. Die Kinder freuten sich trotzdem über das Ergebnis.
Zum Ende wurde noch verkündet, welche Klasse sich den höchsten Bücherturm «erlesen» hatte. Auf den 3. Platz schaffte es die 1./2. Klasse A, den 2. Platz sicherte sich die 3./4. Klasse A und Sieger und somit Lesechampions wurden die Kinder des Kindergarten B. Mit dem Fototermin der Sieger ging der Anlass schliesslich zu Ende.
Herzlichen Dank allen Kindern, die so fleissig gelesen, vorgelesen und mitgemacht haben. Ihr habt das super gemacht!
Sporttag Schule Egolzwil
Nach zweimaligem Verschieben fand der diesjährige Sporttag endlich am Freitag, 6. Juni 2025 statt. Die Sonne war pünktlich zum Aufwärmen mit am Start - wahrscheinlich hatte sie auch Lust auf ein bisschen Sport! Nach dem Aufwärmen wurden die Kinder in kleinere, klassendurchmischte Gruppen eingeteilt, und dann ging es los. Zehn verschiedene Posten warteten darauf, von den Sportskanonen erobert zu werden. Da war alles dabei: Vom Kickboard fahren über Balance beim Wassertransport bis hin zu akrobatischen Höchstleistungen, die selbst Zirkusartisten beeindruckt hätten. Beim Wasserpistolen-Schiessen zeigten die Kinder ihre Zielgenauigkeit, einige hätten glatt bei der Feuerwehr anfangen können! Und beim Fussballtorwand-Schießen sah man Talente, die vielleicht eines Tages für die Nationalmannschaft spielen. Der Spiegellauf war eine echte Herausforderung: Hier brauchten die Kinder nicht nur Geschick, sondern auch eine Menge Humor, denn das Spiegelbild machte manchmal einfach nicht das, was es sollte. Beim Seilziehen stellten die Kinder dann auch ihre Kraft noch unter Beweis. Schnelligkeit und Taktik waren beim „Zitig läse, stop“ gefragt, und die Kinder bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch blitzschnell sind. Zwei neue Sportarten sorgten für zusätzliche Spannung: Badetuch-Volleyball und Pingpong-Zielschiessen.
Zum Abschluss trafen sich alle in der Turnhalle, wo die Fotos der Gruppen beim Akrobatik-Posten mit einem kräftigen Applaus gewürdigt wurden. Trotz einer kurzen Abkühlung durch einen kleinen Regenguss war es ein gelungener und unfallfreier Sporttag und die Kinder gingen mit einem breiten Lächeln nach Hause.
Besuch vom SolarButterfly
Vergangenen Monat wurden wir besucht vom SolarButterfly. Dies ist ein mit Solarenergie betriebenes Tiny House, welches von der Hochschule Luzern entwickelt wurde und schon in viele Länder gereist ist. Dieses Fahrzeug wurde aus Ozean-Müll hergestellt und zeigt, wie nachhaltiges Leben möglich ist. Begleitet wurde dieser Besuch von einem Vortrag zum Thema «Mit der Kraft der Sonne rund um die Erde» von Louis Palmer.
Der SolarButterfly ist mehr als nur ein Fahrzeug. Er ist eine Vision, eine Mission und ein Symbol für die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können. SolarButterfly reist um die Welt, um Menschen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien zu begeistern. Mit seinen ausklappbaren Solarflügeln zeigt er eindrucksvoll, wie wir Sonnenenergie nutzen können, um umweltfreundlich zu leben und die Klimakrise aktiv anzugehen.
Der Besuch vom SolarButterfly wurde durch die NUK Egolzwil initiiert und finanziert. Die Schule Egolzwil bedankt sich ganz herzlich. Dank diesem Event wurde den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten aufgezeigt, um besser Sorge zu tragen zu unserer Umwelt.
Hier einige Aussagen von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen rückblickend auf den Besuch:
«Ich bin erstaunt, was man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält und nicht aufgibt. Ich fand das Elektroauto toll, wie es um die Welt gefahren ist und dass man mit einem Elektroauto mit Solarbetrieb so weit kommen kann. Ich bin auch noch erstaunt, dass man seine Träume so gut verwirklichen kann, wenn man nicht aufgibt.»
«Ich habe den Vortrag spannend gefunden, als er von der Reise erzählt hat. Ich fand es auch mutig, dass er nicht auf seine Freunde gehört hat, sondern seinen Träumen gefolgt ist.»
«Wir haben viel über unser Klima gelernt und was wir dafür tun können. Es war sehr spannend und lustig. Der selbstgebaute Bus war super, es hat eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Büro, eine Dusche und ein kleines Wohnzimmer.»
Schuljahresplanung 2025/2026
Seit einiger Zeit laufen die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr. Die Übersicht der Klassen und der Lehrpersonen wurden in der «Egolzwiler Sicht» bereits veröffentlicht. Mitte Mai erhielten alle Eltern per Post die Stundenpläne und die Informationen für die schul- und familienergänzende Betreuung. Alle wichtigen Informationen zur Schulorganisation und zum Schulbetrieb finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Egolzwil.
Eröffnung des neuen Schuljahres
Am Montag, 18. August 2025 starten wir ins neue Schuljahr 2025/2026. Es wird mit feierlichen Worten und Gedanken in der Pfarrkirche eröffnet. Das gemeinsame Jahresmotto der Schulen Egolzwil und Wauwil «Fit förs Läbe» bildet die inhaltliche Grundlage. An diesen konfessionsübergreifenden Eröffnungsfeiern nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil. Eltern und interessierte Personen sind herzlich dazu eingeladen.
So wird der erste Schultag des neuen Schuljahres ablaufen:
Zweijahres-Kindergarten
Der vorgängige Besuch der Eröffnungsfeier um 8.10 Uhr ist in Begleitung der Eltern möglich.
10.00 Uhr Schuljahresstart im Kindergarten
11.45 Uhr Unterrichtsende
13.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan
15.05 Uhr Unterrichtsende
1./2. Primarklassen
08.10 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche
ca. 09.00 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer
13.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan
15.05 Uhr Unterrichtsende
3./4. und 5./6. Primarklassen
08.10 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer
11.10 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche
ca. 11.40 Uhr Unterrichtsende
13.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan
15.05 Uhr Unterrichtsende
1. bis 3. Sekundarklassen in Wauwil
08.10 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer
Unterricht bei Klassenlehrperson
11.40 Uhr Unterrichtsende
13.30 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche
ca. 14.15 Uhr Unterricht bei Klassenlehrperson
15.05 Uhr Unterrichtsende
Elternabende 2025
Unten aufgelistet sind die Termine für die Elternabende unserer Schule. Bitte reservieren Sie sich die Daten bereits heute. Die Einladungen zu den einzelnen Elternabenden erhalten Sie von den Klassenlehrpersonen.
Mo, 01.09.2025 1./2. Klasse A und B: J. Schärer und F. Joachim
Di, 02.09.2025 3./4. Klasse A: St. Laetsch
Mi, 03.09.2025 3./4. Klasse B: J. Penasa
Do, 11.09.2025 5./6. Klassen A und B: D. Sommer und N. Wey
Mi, 24.09.2025 Kindergarten A und B: S. Muggli und S. Steiner
Mo, 20.10.2025 6. Klassen A und B: D. Sommer und N. Wey, Bürgersaal Wauwil:
Thema: «Übertritt an die Oberstufe» gemeinsam mit der Schule Wauwil / Eltern und Schüler*innen
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige und erlebnisreiche Sommerferien.
Bildungskommission, Lehrerteam und Schulleitung.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Bericht E-Sicht April 2025 (PDF, 749.77 kB) | Download | 0 | Bericht E-Sicht April 2025 |
Bericht E-Sicht Juli-August 2025 (PDF, 845.82 kB) | Download | 1 | Bericht E-Sicht Juli-August 2025 |